Stellenausschreibung: Verstärkung Techniker_innenteam

Shedhalle / Institution / Ausschreibung

*******************
** Teilzeitanstellung: Künstlerisch – technische/r Koordinator/in
** ca. 20% Stelle, ab 1. März 2013
*******************

Der Verein SHEDHALLE in der Roten Fabrik in Zürich sucht eine_n neue_n Mitarbeiter_in zur Verstärkung des Techniker_innenteams (bestehend aus zwei Personen). Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie Erfahrung in Schreinerei, Flachmalerei, Video/Film, Sound-, Installations- und Veranstaltungstechnik sind gefragt.  

Die SHEDHALLE ist eine Institution für zeitgenössische und kritische Kunst. Sie definiert sich als ein Ort für die Erprobung und Produktion neuer Formen künstlerischer und kultureller Praxis, die auf gesellschaftspolitische Fragen Bezug nehmen. Ein wechselndes Programm aus Ausstellungen und anderen Veranstaltungsformaten bilden den Rahmen dazu.

www.shedhalle.ch

** Aufgabengebiete
Projektbetreuung: Planung, Organisation und Durchführung des Auf- und Abbaus von Ausstellungen, Veranstaltungen etc.
Informationsschnittstelle zwischen Leitungsteam, Technikteam und Projektbeteiligten bezüglich technischen Anforderungen, Budget und Vorstellungen der Beteiligten
Unterhalt sämtlicher Räume, technischer Geräte sowie des Mobiliars

** Anforderungen
Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
Vorausschauendes, flexibles Agieren sowie Improvisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Computer-Anwendungskenntnisse (Mac und/oder PC)
Interesse für den Kulturbetrieb
Erfahrung in den Bereichen Schreinerei, Flachmalerei, Video/ Film, Beleuchtung, Soundtechnik, Installationstechnik sowie Veranstaltungstechnik
Ein guter Blick für's Ganze
Fremdsprachenkenntnisse

Bitte keine Bewerbungen ohne praktische Erfahrung. Aufgrund der kleinen Teamgröße erfordert der Job Eigenständigkeit, Erfahrung und Kompetenzen in den oben genannten Bereichen neben Interesse für den Kulturbetrieb.

Die SHEDHALLE strebt antidiskriminatorische Maßnahmen in der Personalpolitik an. Somit fordert die SHEDHALLE Frauen und „Menschen mit Migrationserfahrung“ ausdrücklich zur Bewerbung auf. Diese werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

** Arbeitszeit, Entlohnung und Ferienzeiten
Ca. 20% auf Stundenbasis. Die Arbeitseinteilung erfolgt in Absprache mit dem Team und richtet sich nach den betrieblichen Bedürfnissen. Eine flexible Zeiteinteilung, um das erhöhte Arbeitsaufkommen in Produktionsphasen sowie bei Auf- und Abbau von Ausstellungen meistern zu können, wird in Absprache festgelegt.

Der Stundensatz für die Entlohnung beträgt CHF 30.-. Vom Bruttolohn werden die Prämien für die AHV/IV/EO/ALV abgezogen sowie die Hälfte der Prämie für die berufliche Altersvorsorge. Die Krankentaggeldversicherung, die Prämien der Nichtbetriebsunfallversicherungen und die Prämien für die Betriebsunfall-Versicherung und die FAK-Prämien trägt die Shedhalle.

Die Ferienentschädigung entspricht 5 Wochen. Es ist wünschenswert, Urlaubszeiten vorwiegend im Zeitraum außerhalb der Produktionszeiten zu konsumieren.

 

** Beschäftigungsform

Unbefristete Teilzeitanstellung nach einer dreimonatigen Probezeit.

** Termine und geplanter zeitlicher Ablauf
Die Frist für schriftliche Bewerbungen endet am 29. Januar 2013.

Bewerbungsgespräche werden Anfang Februar in Absprache mit dem aktuellen Techniker_innenteam bekannt gegeben.  Gegebenenfalls werden Bewerber_innen zu einem gemeinsamen, bezahlten Arbeitstag mit dem aktuellen Technikteam eingeladen.

Arbeitsbeginn: 1. März 2013

** Arbeitgeber
Verein Shedhalle
Rote Fabrik, Seestrasse 395
Postfach 771, CH-8038 Zürich
leitung@shedhalle.ch
www.shedhalle.ch

** Arbeitsort
In der Shedhalle auf dem Gelände der Roten Fabrik. Projektbezogen an anderen Orten.

** Wir ersuchen um schriftliche Bewerbung
bis 29. Januar 2013 ausschließlich per Email an leitung@shedhalle.ch
Bitte unter Angabe von Emailadresse und Telefonnummer.