Eiko Grimberg «Madwoman in the Attic»

Shedhalle / Ausstellungen / Dump Time / KünstlerInnen

Eiko Grimberg «Madwoman in the Attic»

Eiko Grimberg, D: «Madwoman in the Attic» (Videostill)

 

Madwoman in the Attic
Video, 2.40 min, 2006

«Eines Tages beschloss Ida Stieglitz Heimann im Bett zu bleiben. Sie war 36 Jahre alt.» Dort bleibt sie 37 Jahre lang. Eiko Grimbergs Schwarz-/Weiss-Video spielt mit der völligen Reduktion: Die Geschichte ist in fünf Sätzen erzählt, ihr Material besteht aus aneinander-gereihten Fotografien. Zunächst sehen wir in mehreren Einstellungen Hände, die Kartoffeln rüsten, den Pinsel führen, schreiben. Die Frau «schafft». Dann kommt der Rückzug, und wir sehen sie nur noch liegend. Kein Ton, keine Farbe, keine Bewegung. Stillstand.
Eiko Grimberg nimmt ein vieldiskutiertes Thema auf: Der Rückzug der Frau in das beredte Schweigen einer Krankheit, für die keine somatische Ursache gefunden werden kann und die mit dem Begriff «Hysterie» nur unzureichend beschrieben wurde. Immer wieder finden sich am Ende des 19. Jahrhunderts Frauen, die den Rückzug in die Innerlichkeit, die die bürgerliche Gesellschaft ihnen vorschrieb, buchstäblich am eigenen Körper ausführten und im Bett blieben. Der Feminismus beschrieb deswegen die Hysterie positiv als Widerstand gegen das gängige Frauenbild. Allerdings ging diese Verweigerung auf Kosten eines erfüllten Lebens. In Eiko Grimbergs Video nun deuten sich dadurch, dass er mehrere Leben überlagert, neue Möglich-keiten an: Die Fotografien, die er verwendet, stammen von Alfred Stieglitz, die dieser von seiner Frau, der Malerin Georgia O’Keefe machte. Doch im Gegensatz zu Ida Stieglitz Heimann durchbrach Georgia O’Keefe ihre vordefinierte Rolle und wurde eine öffentliche Person. Durch die Überlagerung der einen mit der anderen gelingt es Grimberg, das Widerständige dieses Entzugs herauszuarbeiten. Dies wird durch den Titel betont. «Madwoman in the Attic» heisst ein Buch aus der feministischen Sekundärliteratur, das weibliche Rollen- und Schreibmuster des vorletzten Jahrhundert untersucht und dafür plädiert, sie aufzubrechen.

37 Jahre lang